Das Original Seit 16 Jahren! Auswandern & Leben in Thailand Leben in Thailand | Visum Thailand | Lebenshaltungskosten

Ein Haus am Strand in Thailand

Die Leute kommen ja bekanntlich mit den unterschiedlichsten Vorstellungen und Träumen nach Thailand. Die einen lieben den Trubel und das Nachtleben in den bekannten Touristenorten, andere sind überzeugte Farmer geworden oder leben einfach in den Tag hinein, mit ihrer Thaifrau, irgendwo im flachen Nordosten des Landes. Dort ist das Land und die Lebenshaltungskosten im Vergleich zu den Touristenmetropolen, noch extrem günstig.

Die meisten "Auswanderer" kommen jedoch nach Thailand wegen Sonne, Wärme, Strand und Palmen. Die finden sich in oder in der Nähe der Touristenorte im Süden von Thailand, natürlich in Hülle und Fülle. Im Hinterland dieser Touristenorte, wo das Land noch etwas billiger ist, gibt es auch ausreichend Unterkünfte für Langzeiturlauber und Auswanderer, die man relativ günstig mieten kann.

Wohlgemerkt: Im Hinterland! Das heißt, so ca. 1 bis 2 km vom nächsten Strand entfernt. Dazu kauft man sich einen fahrbaren Untersatz, so dass man bei Bedarf damit zum Einkaufen oder eben zum Strand fahren kann.

Nun melden sich bei mir immer öfter Menschen, die den Traum noch etwas weiter spinnen und gerne ein kleines Haus am Strand oder zumindest in Strandnähe hätten. Abgesehen davon, das ich weder Häuser oder Land vermiete oder verkaufe und auch kein Vermittler derselben bin, kann ich hier nur abwinken.

Haus am Strand in Thailand? Wird wohl ein Traum bleiben
Für viele ein Traum: Ein Haus am Strand in Thailand. Kaum machbar, das Bild entstand auf den Philippinen

Jegliche Ländereien in Thailand, die sich in Strandnähe befinden, sind wirklich extrem teuer und, zumindest in den Touristenregionen, bereits von den Hotels beschlagnamt. Selbst die abgelegenen Strandbereiche, weit außerhalb der Touristengebiete, haben sich diverse Investoren und Spekulanten schon vor Jahren unter den Nagel gerissen und warten nun darauf, das sich der Tourismus bis zu Ihnen ausbreitet. Das gilt nicht nur für die eigentlichen Strände selbst, sondern auch für felsige Küstenabschitte, an denen das Meer gar nicht zugänglich ist.