Mit einem Touristen Visum kann man bis zu ca. 210 Tage in Thailand bleiben. Wer länger oder gar dauerhaft in Thailand bleiben oder in Thailand arbeiten möchte, braucht ein Non-Immigrant Visum.
Das Non Immigrant Visum für Thailand gibt es in den Kategorien: O, B und M.
" M" ist für Filmproduzenten, die in Thailand Filmaufnahmen machen wollen, für alle anderen bleiben also die Kategorien O und B übrig.
Kategorie O ist für Ausländer, die in Thailand nur leben aber nicht Arbeiten wollen. Man muß außerdem entweder mit einer Thai verheiratet sein oder über 50 Jahre alt und eine Rente von umgerechnet 65.000 Baht (z.Zt ca. 1.650 Euro) nachweisen können. Es wird daher auch oft als Rentnervisum bezeichnet.
Achtung: Auch Nicht-Rentner, oder Personen ohne Renten Nachweis, können ein Non Immigrant Visum "O" bekommen, wenn sie mindestens 50 Jahre alt sind und einen Finanznachweis über ca. 20.000 Euro (800.000 Baht) erbringen können. Da bei der gegenwärtigen Zinslage kaum noch jemand soviel Geld nutzlos auf einem Konto liegen hat, kann man z. Bsp. auch den Auszug aus einem Aktiendepot in entsprechender Höhe vorlegen.
Bei der Beantragung des Visums in Deutschland, geht es dabei um Geld oder sonstige Finanzen auf einem deutschen Konto oder Depot, nicht um ein thailändisches Bankkonto.
Wer die Bedingungen für das NI - O Visum nicht erfüllt, kann versuchen ein B Visum zu bekommen.
Das B (wie Business) Visum ist für Ausländer gedacht, die in Thailand Arbeiten oder eine Firma gründen wollen. Normalerweise braucht man für die Beantragung des B Visums eine Bescheinigung der Firma in Thailand, die einen einstellen will. Man kann aber auch versuchen in einem Schreiben einem Konsulat glaubhaft zu machen, daß man in Thailand eine Firma gründen möchte und dafür das B Visum braucht.
Sowohl das O, als auch das B Visum gibt es entweder mit einer Gültigkeit von 3 Monaten mit einer Einreise oder mit einer Gültigkeit von 1 Jahr mit multiplen Einreisen. Auch hier gilt, das jede Einreise immer nur für 90 Tage gilt, man darf also nicht mit dem 1 Jahr gültigen Visum auch ein Jahr in Thailand bleiben, sondern man muß alle 90 Tage einen Grenzgang machen um bei der Einreise wieder einen Stempel für weitere 90 Tage zu bekommen.
Das geht dann so lange bis die Visumgültigkeit von 1 Jahr aufgebraucht ist. Die letzte Einreise macht man zweckmäßigerweise kurz vor Ablauf der Visumgültigkeit um nochmal 90 Tage zu bekommen. Auf diese Weise kann man bis zu ca. 450 Tage in Thailand bleiben, bevor man ein neues Visum braucht (360+90).
Nach Ablauf dieser ca. 450 Tage braucht man dann ein neues Visum oder man hat zwischenzeitlich die Aufenthaltsverlängerung auf 1 Jahr beantragt. Wer und wie man die Jahresverlängerung bekommt steht hier: Verlängerung Non Immigrant Visa.
Um ein neues Visum zu bekommen, muß mal leider zurück in sein Heimatland fliegen, da die Botschaften und Konsulate in den Nachbarländern von Thailand für Ausländer nur die kurze Version des Non-Immigrant Visums ausstellen, für 3 Monate und mit nur einer Einreise, wenn überhaupt.
>> Informationen zu Thailand Visum beantragen
Wer also plant, nicht ab und zu mal nach Hause zu fliegen für ein neues Visum, sollte frühzeitig mit der Beantragung des Jahresvisums beginnen, um die Sache in trockenen Tüchern zu haben. Wer hingegen von vorne herein weiß, das er so ca. einmal im Jahr für ein paar Wochen oder Monate nach Deutschland reisen will, kann sich dort getrost jedes Jahr einfach ein neues Visum holen.