Leben in Thailand | Visum Thailand | Lebenshaltungskosten

Überwintern in Thailand

Auch ein Langzeiturlaub oder das Überwintern in Thailand gehört zum Thema dieser Webseite. Ideal für Rentner und alle, die im Winter in der kalten Heimat nicht arbeiten müssen oder können und der heimischen Kälte entfliehen wollen.

Der einzige Haken an der Sache: Thailand hat im Winter Hochsaison und das bedeutet, dass es in dieser Zeit keine billigen Hotelzimmer für einen mehrmonatigen Langzeitaufenthalt gibt, wie etwa auf Mallorca oder anderen Orten am Mittelmeer.

Es gibt aber dafür an den zahlreichen Urlaubsorten in Thailand, jede Menge kleine Häuser und Apartments zum mieten, die normalerweise von Tauchlehrern, Reiseleitern oder sonstigen Saisonkräften, jeweils für die Dauer des Aufenthaltes gemietet werden. Auch einige Gästehäuser in zweiter Reihe, bieten sehr günstig, zum Teil sehr großzügig ausgestattete Zimmer für längerfristige Aufenthalte an.

Um eine dieser Mietwohnungen zu ergattern, muß man einfach nur rechtzeitig anreisen und zwar deutlich vor Beginn der Hauptsaison. An Thailands Westküste, in Phuket oder Krabi, wäre das etwa Mitte Oktober, für Pattaya dürfte das Gleiche gelten.

überwintern in Thailand | EIn Tag am Strand
Überwintern in Thailand. Ein Tag am Strand in Krabi (Phra Nang Beach)


In der Gegend von Koh Samui, sollte man wegen des schlechten Wetters zu dieser Jahreszeit besser nicht überwintern. Zumindest nicht in den Monaten Oktober bis Dezember. Koh Samui ist eher für einen Langzeit - Aufenthalt in den Sommermonaten geeignet.

Wie auch immer, für die ersten 2 bis 3 Tage mietet man sich erstmal in einem Hotel ein und macht sich, am besten mit dem Moped oder Roller als fahrbarer Untersatz, auf die Suche nach einer geeigneten Bleibe. Dabei sollte man sich ruhig Zeit lassen und nicht gleich die erst beste Wohnung nehmen, oft findet sich noch etwas besseres. Natürlich sollte man nicht direkt am Strand oder mitten im touristischen Zentrum auf die Suche gehen, sondern eher ein bischen in den Außenbezirken und Nebenstraßen.

Kleine 2 -3 Zimmer Bungalows oder Reihenapartments sollte man für ab ca. 4000,- Baht/Monat finden, Aircon - Zimmer in Wohnblocks oder Condominiums gibt es so ab 10.000,- Baht, dafür oft sogar mit Zugang zum Swimmingpool.


Das richtige Thailand Visum zum Überwintern

Für ein Überwintern in Thailand braucht man natürlich auch das richtige Visum. Für einen Aufenthalt von bis zu 6 Monaten, reicht ein langfristiges Tourstenvisum (6 Monate) mit multiplen Einreisen. Wenn man mit einem Touristenvisum in Thailand lebt, muß man natürlich alle 60 Tage eine Ausreise machen, wie das alles funktioniert, ist nachzulesen unter: Thailand mit Touristen Visum.

Alternativ kann man nach den neusten Einreisebestimmungen auch ohne Visum nach Thailand reisen und die erlaubten 60 Tage Aufenthalt durch eine weitere Aus und Wieder-Einreise um weitere 60 Tage verlängern.


Besonderheit für Rentner: Solange Sie nur für einige Monate, also zum Überwintern nach Thailand reisen und dabei Ihren Wohnsitz in Deutschland nicht aufgeben, brauchen Sie sich nicht explizit beim Rentenversicherungsträger abmelden.

Es empfiehlt sich, bei längerfristigen Auslandsaufenthalten, die Krankenversicherung für diese Zeit abzumelden, bzw. per Anwartschaft ruhen zu lassen um Kosten zu sparen, denn die gesetzliche Krankenkasse zahlt in Thailand nicht. Eine Anwartschaft in der GKV kostet ca. 70,- Euro/Monat, inklusive der Beiträge für die Pflegeversicherung und Zusatzbeitrag. (Funktioniert nur bei freiwillig in der GKV Versicherten)


Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine langfristig gültige Auslandskrankenversicherung ab, Links & Infos dazu unter: Krankenversicherung Thailand.


Unnötige Kosten vermeiden

Melden Sie in Deutschland für die Zeit des "Langzeiturlaubs" die Müllabfuhr ab. Auch das spart bei 2 Personen in 6 Monaten ca. 120 Euro. (ist in verschiedenen Komunen aber unterschiedlich).

Man kann eigentlich in dieser Zeit alles abmelden, was man nicht unbedingt braucht, dazu gehört evtl. auch das Auto (Ersparnis bei Versicherung & Steuern) und die GEZ Gebühren, sofern Sie dadurch nicht irgendwelche wichtigen Prozentpunkte verlieren.

Stichwort Auto: Wenn Ihr wißt, dass ihr regelmäßig im Winter für mehrere Monate in den Süden wollt, lohnt es sich, über ein Saisonkennzeichen nachzudenken.

Einge Sachen lohnen sich aber wirklich nur bei Aufenthalten von 6 Monaten und mehr. Allein von dem dadurch eingesparten Geld, kann man in Thailand schon fast seine Kosten decken. Außerdem öffnet einem so ein Langzeitaufenthalt die Augen, für all die unnötigen Sachen und Abgaben, mit denen man in Deutschland so abgezockt wird.


In Thailand Geld abheben

Damit ihr in Thailand auch an euer Geld kommt, empfehle ich euch das kostenlose Girokonto der DKB mit Visa Debitkarte! Mit der kostenlosen Visa Karte könnt ihr problemlos an fast allen ATMs (Geldautomaten) in Thailand kostenlos Geld abheben und bequem in Thai Baht zahlen – ganz ohne versteckte Gebühren*. Die DKB bietet euch eine einfache Kontoeröffnung, volle Kostenkontrolle und maximale Flexibilität – perfekt für eure Wintermonate in der Sonne!

VISA Debit Karte der DKB

*Achtung: Thailand erhebt eigene "Abhebegebühren" für ausländische Kreditkarten von derzeit 220 Baht pro Transaktion. Davon ist leider auch die sonst kostenlose VISA Karte der DKB betroffen.